LudiX Day
17.06.2022
Dear playful minds, we warmly invite you to games, workshops, talks and punk music at the Berlin School of Economics and Law!

Im Forschungsprojekt LudiX an HWR Berlin und HTW Berlin erforschen wir Spiele und Arbeitswelten. Unser Fokus ist die Transformation von Führungskonzepten und Persönlichkeiten durch mutige Aufgaben, spielerische Elemente und unser gemeinsames Symbol: Den Punk. Dazu spielen wir in diesem Workshop Purpose! – oder zumindest die Suche danach. Die Führungsforschung fragt, wer andere Menschen überhaupt leiten kann, ohne ein klares Bild vom Selbst, einem Ziel und dem dazugehörigen Warum zu haben. Die Spieler*innen denken Purpose mit den Händen, entwickeln Prototypen und treten gemeinsam als Gestalter*innen auf, indem sie Regeln für die eigenen Spielverläufe nach dem LudiX Day aufstellen.


Olivia Hidalgo Miranda
Olivia Hidalgo Miranda ist seit 2021 wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterin an der HTW Berlin. Sie ist geboren und aufgewachsen in Mexiko-Stadt. 2016 zog sie für ihrem Studium nach Berlin, welches sie mit einem B.A. in Industrial Design und mit einem M.A. in System Design abschloss. Bis heute hat Olivia neben ihr Studium für Unternehmen wie die Kärcher SE & Co. KG und den Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) gearbeitet und war Keynote Speaker für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in die Konferenz „Politische Punks“. Aktuell erfüllt sie neben künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeiten auch Lehrfunktionen, sowohl an der HTW Berlin, als auch im European Systemic Design Lab, eine Kooperation zwischen drei Europäische Designhochschulen in Nates, Oslo und Berlin, für den Fachbgebiet System Design. Sie bewegen Themen rund um Intersectionality und Social Innovation. Diese versucht sie stets mit ihrem Fachgebiet in Verbindung zu bringen.
Jan-Henrik Walter
Jan-Henrik Walter ist Intermedia Designer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er hat einen Master-Abschluss von der Universität der Künste Berlin und ist Student der Bioinformatik an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Narrative und Schnittstellen zwischen Design, Technologie und Spiel. Er ist Autor von Serious Games und Planspielen, coachte Neurowissenschaftler im Game Design und hält den Deutschen Multimediapreis für Medienkunst.